Quantcast
Channel: Werthenstein
Viewing all 315 articles
Browse latest View live

Werthensteiner Nachwuchsschreiner holt sich den zweiten Rang

$
0
0

Letzten Freitag fand die Rangverkündigung und Ausstellungeröffnung der «Art in Wood 2019» in Nebikon statt. Mehr als 60 Schreiner-Lehrlinge nahmen am Wettbewerb teil. Bei den Top-Klassierungen holte sich Michael Bächler aus Werthenstein vom Lehrbetrieb Zangger GmbH in Menznau den zweiten Platz.


Töfffahrer in Werthenstein gestürzt und verletzt

$
0
0

Gestürzt und gegen eine Leitplanke geprallt ist ein Töfffahrer am Mittwoch in Werthenstein. Der Rettungsdienst brachte den Verletzten ins Spital. Der Unfall ereignete sich kurz nach 13.15 Uhr auf den Kantonsstrasse von Wolhusen in Richtung Entlebuch im Gebiet Gassehüsli.

Brass Band Werthenstein-Schachen beglückte das Publikum

$
0
0

Am Wochenende konzertierte die Brass Band Werthenstein-Schachen in der Rümlighalle Schachen (Bild). Unter neuer musikalischer Leitung von Sebastian Linz präsentierten die Musikanten ihr vielseitiges Programm «All’s was bruuchsch».

E-Mail aus dem Kosovo: Über das Camp-Leben und Gänsehaut-Momente

$
0
0

In ihrer dritten E-Mail aus dem Kosovo schreibt die Entlebucherin Stefanie Waltenspül im EA vom 8. Mai über das Camp-Leben während ihrem sechsmonatigen KFOR-Einsatz in Pristina und über ihren bisherigen Höhepunkt: der «Change of Command» auf dem militärischen Teil des Flugplatzes in Slatina.

An der Gemeindeversammlung in Werthenstein war erneut die Überbauung Postmatte ein Thema

$
0
0

Vor allem dank höheren, mehrheitlich einmaligen Steuerinnahmen schliesst die Jahresrechnung der Gemeinde Werthenstein über eine Million Franken besser ab als budgetiert. Diskussionen gab es am Mittwoch vor allem zu Projekten in Schachen – zur Überbauung Postmatte und zum Areal der Alcosuisse AG.

Alcosuisse-Ausbaupläne verunsichern die Bevölkerung von Schachen

$
0
0

Die neue Inhaberfirma, die Thommen-Furler AG, möchte nicht, dass die Zufahrt zum Nachbargrundstück über das Alcosuisse-Areal verläuft. Verschiedene Anwohner befürchten den Verlust von Erholungsraum und vermehrte Lärmemissionen, wie an der Orientierungsveranstaltung vom Mittwochabend zu erfahren war.

Jodlerklub Farnbüelglöggli: Uraufführung, drei Millionen und zu viel Frauen in Schachen

$
0
0

Unter Direktion von Martin Mendelüberzeugte der Jodlerklub Farnbüelglöggli am 25. Mai in der Rümlighalle. „Lieber ledig und frei“ heisst der Zweiakter, der dem Publikum den Alltag versüsste und für viel Lacher und Applaus sorgte.

Im Kosovo gleicht kein Tag dem anderen

$
0
0

Die Entlebucherin Stefanie Waltenspül hat mittlerweile bereits die Hälfte ihres freiwilligen KFOR-Einsatzes mit der Swisscoy im Kosovo absolviert. In ihrer zweiten E-Mail aus Pristina beschreibt sie, was ihr Tagesablauf für gewöhnlich beinhaltet und wie sie ihre Freizeit geniesst.


Schachen: Schweinemast muss schliessen, kein Neubau möglich

$
0
0

Das Bundesgericht hat in Sachen Schweinescheune beim Grosshof in Schachen entschieden: Der Landwirt darf an diesem Standort keine neue Schweinescheune bauen; zudem muss er den jetzigen Schweinestall innerhalb von drei Monaten stilllegen. Der Gemeinderat Werthenstein ist froh, dass Klarheit herrscht.

Werthenstein: Gemeinderat begrüsste die neu Zugezogenen

$
0
0

Die in den letzten zwei Jahren neu Zugezogenen trafen sich letzten Samstag auf Einladung der Behörden bei der Mehrzweckhalle ­Schachen. Nach einer Rundfahrt durch das Gemeindegebiet Wertenstein standen in Schachen ein Nachtessen und Begegnungen mit den Gemeinderatsmitgliedern auf dem Programm.

Werthenstein: Bucher und Binggeli verzichten auf erneute Kandidatur

$
0
0

Die Werthensteiner Gemeinderatsmitglieder Agnes Bucher (CVP) und Rolf Binggeli (FDP) treten bei den Gesamterneuerungswahlen 2020 nicht mehr an. Agnes Bucher-Bättig trat ihr Amt 2008 an, Rolf Binggeli 2004. Die restlichen Gemeinderatsmitglieder kandidieren erneut.

Bundesrat Guy Parmelin eröffnete Siga-Innovationszentrum

$
0
0

Gestern Nachmittag eröffnete Bundesrat Guy Parmelin in Schachen das neue Innovationszentrum der Firma Siga. Diese investiert dort rund 30 Millionen Franken und schafft 50 Arbeitsplätze. Über die Eröffnung berichtet der EA ausführlich in der Ausgabe vom Dienstag, 17. September.

Erfolgreicher Start des „Buuremärts Wolhuse-Wärtischtei“

$
0
0

Am Samstag fand zum ersten Mal der „Buuremärt“ auf dem Marktplatz Wolhusen statt. Der Aufwand wurde mit zahlreichen Besucherinnen und Besuchern belohnt, die für ein fröhliches Märttreiben sorgten. Bis Ende Jahr 2019 sind zwei weitere „Buuremärt“ geplant. 

Werthensteiner Orgel wird künftig auf einer Ostseeinsel erklingen

$
0
0

Die 22-jährige Orgel aus der Kapelle des ehemaligen Missionsseminars Höchweid, Werthenstein,
wurde für einen symbolischen Betrag verkauft. Künftig wird die Orgel in der Kirche
St. Niklaus auf der deutschen Ostseeinsel Langeoog erklingen. Mehr im EA vom 20. September.

Autofahrer bei Selbstunfall in Werthenstein leicht verletzt

$
0
0

Dienstagabend, 24. September, ist ein Autofahrer auf der Schwandenstrasse gegen ein ansteigendes Strassenbord gefahren. Dadurch kippte das Auto und kam auf dem Dach zum Stillstand. Der Autofahrer verletzte sich beim Unfall leicht und wurde durch eine Ambulanz zur Kontrolle ins Spital gefahren.


Jodlerklub und «Gämselialp» begeisterten

$
0
0

Am Sonntag präsentierte der Jodlerklub Schützenchörli Werthenstein am Herbstkonzert ein abwechslungsreiches Programm. Mit Gesang des klubeigenen Quintetts und dem Zweiakter «Gämselialp» brachte der Jodlerklub zusätzliche Unterhaltung in den Klostersaal. Mehr dazu im EA vom 5. November.

Aus nach 40 Jahren für die Chläuslizunft Werthenstein

$
0
0

Am Zunftbot vom Montag, 11. November, wurde die Chläuslizunft Werthenstein aufgelöst – mit gemischten Gefühlen. Fast auf den Tag genau 40 Jahre lang hatte die Zunft das Fasnachtstreiben in Werthenstein und Umgebung massgeblich mitgeprägt. Mehr im EA vom 15. November.

CVP Werthenstein nominierte Christa Müller-Haas

$
0
0

Am Mittwoch nominierte die CVP Werthenstein Christa Müller-Haas, Schmittenweidli, Wolhusen-Markt, für die Gemeinderatswahlen 2020. Sie soll den Sitz von Agnes Bucher-Bättig verteidigen. Erneut nominiert wurden Gemeindeammann Fredy Röösli (links) und Gemeindepräsident Beat Bucheli.

Gemeindeversammlung Werthenstein heisst alle Geschäfte gut

$
0
0

63 Stimmberechtigte haben am Montagabend an der Gemeindeversammlung alle Geschäfte genehmigt, unter anderem das Budget 2020 mit einem Aufwandüberschuss von rund 556'000 Franken und einem Steuerfuss von 2,15 Einheiten. Gerold Schnyder (SVP), Schachen, wurde ins Urnenbüro gewählt.

IG setzt sich für Lebensqualität in Schachen ein

$
0
0

Die IG Lebensqualität Schachen wurde in den letzten Wochen an mehreren Versammlungen in Werthenstein thematisiert, zuletzt an der Gemeindeversammlung Anfang Dezember. Warum der Verein gegründet wurde und welchen Zweck er verfolgt, darüber hat der EA mit IG-Präsident Gabriel Vonwyl gesprochen.

Viewing all 315 articles
Browse latest View live