
Pfarreileiterin Claudia Schneider segnete letzten Donnerstag das neue Vereinsfahrzeug des Skiklubs Werthenstein. Transportiert werden die Nachwuchsskifahrer und Mitglieder des Skiclub sowie die Schulkinder von Werthenstein.
Pfarreileiterin Claudia Schneider segnete letzten Donnerstag das neue Vereinsfahrzeug des Skiklubs Werthenstein. Transportiert werden die Nachwuchsskifahrer und Mitglieder des Skiclub sowie die Schulkinder von Werthenstein.
Die Wächtergruppe Entlebuch (Bild) beteiligte sich auch dieses Jahr an der Pilatus-Putzete. Die Chläuslizunft Werthenstein entfernte Japan-Knöterich entlang der Kleinen Emme.
Der Kanton Luzern kann in Schachen die rund 90-jährige Brücke über den Rümlig durch einen grösseren Neubau ersetzen. Drei Anwohner sind mit ihren Beschwerden gegen das Hochwasserschutzprojekt beim Kantonsgericht im Hauptpunkt abgeblitzt.
In der Luna Dance Show boten 120 Schülerinnen der beiden Tanzstudios Salveo, Ruswil, und Solero, Malters, am Samstag in der Schachner Rümlighalle ein buntes Tanzspektakel. Sie nahmen das Publikum mit auf eine Reise entlang der legendären Route 66 durch die USA.
Der neue Sozialvorsteher Sascha Eigenmann wird am 1. September sein Amt antreten. Auf diesen Termin hin wird das kommunale Sozialamt in die Räumlichkeiten der Gemeindeverwaltung in Wolhusen-Markt integriert.
An der Generalversammlung der Wasserversorgungsgenossenschaft Schachen wurde Peter Aregger (rechts im Bild) geehrt. Er ist seit über 50 Jahre im Dienst der Wasserversorgung.
Regierungsrat Robert Küng (Mitte) hat am Mittwoch die neue Langnauerbrücke über die Kleine Emme zwischen Werthenstein und Schachen eröffnet. Das 6,9 Millionen Franken teure Bauwerk soll den Verkehr sicherer machen und den Hochwasserschutz erhöhen.
In der Gemeinde Entlebuch und auf angrenzendem Werthensteiner Gebiet werden sieben Strassen mit einer Gesamtlänge von 5,4 Kilometern für 1,1 Mio. Franken erneuert beziehungsweise ausgebaut, so ein Abschnitt beim Gehöft Grindelwald (Bild).
Anfang Juni haben die Arbeiten zum Abbau des Badflue-Felsens in Wolhusen-Markt begonnen. Seither wurde ein Drittel der geplanten Masse von 22000 Kubikmeter abgetragen und die Arbeiten schreiten gut voran, wie der zuständige Abteilungsleiter Naturgefahren erläutert. – Mehr im EA vom 26. Juni.
Eine ortsunkundige Automobilistin fuhr am Mittwochabend von Malters in Richtung Wolhusen. Beim Bahnübergang Dietenei geriet sie auf das Bahngleis und blieb nach wenigen Metern stecken. Bis das Auto geborgen werden konnte, blieb die Bahnstrecke unterbrochen.
Nachdem die Migros im Dorfmärt in den letzten Monaten durch einen Anbau vergrössert worden war, wurde am Montag die neue Fläche eröffnet. Dort werden unter anderem Fleisch und Fisch in Bedienung angeboten (Bild). Die Umbauarbeiten verlagern sich nun auf den bisherigen, älteren Teil.
Aktuell finden beim Marktplatz in Wolhusen-Markt Bauarbeiten statt. Weiter teilt der Gemeinderat Werthenstein mit, dass Yvonne Bigler und Irene Bachmann ihre Ämter in der Schulpflege angetreten sind und es beim Schulbusbetrieb Mutationen gibt. – Mehr im EA vom 12. August.
Am Wochenende fuhr Elias Wigger aus Schachen im französischen Levier auf Rang drei (Bild). Und das im vorletzten Rennen der Schweizer Kartmeisterschaft.
Nach einer Rundfahrt durch das Gemeindegebiet wartete am Samstag auf dem Hof Herbrächt ein Apero auf die Jungbürger von Werthenstein. Nach einem kurzen Fussmarsch wurde bei der Forsthütte Staldigwald eine gemütliche Grillparty abgehalten und die 30 jungen Frauen und Männer genossen das Zusammensein mit den Mitgliedern des Gemeinderates.
Am Donnerstagnachmittag wurden 41 neu gewählte Gemeindratsmitglieder im Kloster Werthenstein von Kathrin Graber, Vertreterin der kantonalen Aufsichtsbehörde über die Gemeinden, vereidigt. Unter ihnen waren auch sechs angehende Gemeinderäte aus dem Wahlkreis Entlebuch.
Am Samstag fand bei der Forsthütte Staldig in Werthenstein der erste «Möösliheuet» statt. Dabei schnitten sogenannte Mäderinnen und Mäder das Gras mit der Sense und transportierten es mit Pferd und Wagen ab. – Mehr im EA vom 6. September.
Aufgrund wiederholter Felsabbrüche sind beim Kloster Werthenstein Sicherungsmassnahmen im Umfang von fünf Millionen Franken nötig. Die Arbeiten zur Stabilisierung der Felswand starten Anfang Oktober und dauern bis in den Frühling 2017. – Mehr im EA vom 9. September.
Mit einer interessanten Ausstellung wird am Wochenende der 80. Geburtstag des Vereins für Pilzkunde Wolhusen gefeiert. – Im Bild: Das Ausstellungskomitee im Vereinslokal (von links): Philipp Zihlmann, Jules Stalder und Walter Koch.
In Werthenstein hat die Polizei am Mittwochnachmittag zwei mutmassliche Diebe festgenommen, die in ihrem Auto mehrere Flaschen Whisky, Rum und Champagner sowie Zigarettenstangen dabei hatten. Der Wagen war zuvor in Schüpfheim Augenzeugen aufgefallen.
Die Sicherungsmassnahmen am Klosterfelsen in Werthenstein sind gestartet. Nach den Rodungsarbeiten erfolgte nun die Baustelleninstallation. Besonders auffällig: Die Brücke über die Kleine Emme der 60 Meter hohe Baukran, der am Donnerstag aufgebaut wurde.