
Bei der Ortsgemeinschaft Werthenstein, die am Freitag tagte, kam es zu Rochaden im Vorstand. Im nächsten Jahr ist ein Grümpelturnier geplant. Zudem informierten die Behördenmitglieder über zahlreiche Themen, mit denen sie sich beschäftigen.
Bei der Ortsgemeinschaft Werthenstein, die am Freitag tagte, kam es zu Rochaden im Vorstand. Im nächsten Jahr ist ein Grümpelturnier geplant. Zudem informierten die Behördenmitglieder über zahlreiche Themen, mit denen sie sich beschäftigen.
Am Dienstag führten die Alterskommissionen Wolhusen und Werthenstein, vertreten durch Sepp Stadelmann und Irene Rogenmoser (rechts), eine Veranstaltung durch. Sandra Lauwerijssen (2. von links) und Marlis Meier von der regionalen Fachbehörde orientierten.
Von Montag, 24. Oktober, bis Mittwoch, 26. Oktober, werden zwischen Werthenstein (Chappelbode) und Entlebuch (Ebnet) Unterhaltsarbeiten ausgeführt. Der Verkehr wird mittels Verkehrsdienst geregelt. Die Durchfahrt ist jederzeit gewährleistet, es muss jedoch mit Wartezeiten gerechnet werden.
Am Mittwoch nominierte die CVP Werthenstein 11 Mitglieder von 4 Kommissionen für die Gemeindeversammlung vom 28. November, darunter die Neuen Esther Zurkirchen (Urnenbüro), Florian Röösli (Wasserversorgung) und Nadja Stadelmann (Bürgerrecht).
2014 hob das Luzerner Verwaltungsgericht eine Baubewilligung für eine Schweinescheune in Schachen auf. Nun reicht Bauherr Josef Burri ein angepasstes Baugesuch ein. – Mehr im EA vom 28. Oktober.
Böhmische Polkas, gefühlvolle Walzer oder gar fetziger Rock – für die Blaskapelle Rümligbuebe Schachen alles kein Problem. Am Unterhaltungskonzert wurden dem zahlreich erschienenen Publikum am Samstag musikalische Klänge der Superlative geboten.
In den vergangenen Monaten waren die Abbauarbeiten beim Badflue-Fels in Wolhusen-Markt nicht zu übersehen. Dieser Abbau ist nun abgeschlossen – allerdings deutlich später und zu höheren Kosten als ursprünglich geplant. – Mehr im EA vom 4. November.
Noch bis kommenden Montag liegt auf dem Regionalen Bauamt in Wolhusen das Baugesuch für eine neue Schweinescheune im Dorf Schachen auf. Wie Recherchen des EA ergaben, wird wohl auch gegen das neue Projekt Einsprache erhoben.
Das Wetter zeigte sich von der idealen Seite während der «Chäppali-Chilbi» in Wolhusen-Markt. Am Samstag wie auch am Sonntag strömten die Besucherinnen und Besucher zum Marktplatz zu den Kilbi-Angebote, die sich in grosser Anzahl präsentierten.
Die «Chläuslizunft» eröffnete die Fasnacht am 11.11. um 11.11 Uhr im Restaurant Kloster in Werthenstein. Das Zunftbot am Abend ehrte Kassier Seppi Bachmann (links) für seine zehn Jahre als «Chläuslizünftler». Die «Chloschtergeischter» gaben ein Ständchen.
Die 23 Anwesenden genehmigten am Mittwoch den Voranschlag 2017 mit einem moderaten Aufwandüberschuss von rund 19 000 Franken. Sie bewilligten einen Sonderkredit von 1,1 Millionen Franken für den Umbau der «Arche» (Bild), dem ehemaligen Haus der Missionare.
Nach den Vorbereitungsarbeiten im Herbst haben nun die Felssicherungsarbeiten unterhalb des Klosters Werthenstein begonnen. Aktuell werden die Anker für die Felsstabilisation und die Netzabdeckungen versetzt. – Mehr im EA vom 25. November.
Gleich fünf Weihnachtsmärkte verbreiteten am Wochenende weihnachtliche Stimmung. In Malters, Schachen (Bild), Wolhusen, Entlebuch und Flühli zeigten Gewerbebetriebe und Privatpersonen ihre Angebote. Es gab weihnachtliche Köstlichkeiten und Angebote für die Kinder.
Die Werthensteiner Gemeindeversammlung genehmigte am Montag das Budget 2017, wählte die Gemeindekommissionen, stimmte der Errichtung einer AG für das WPZ Schüpfheim zu und ermächtigte den Gemeinderat, das Referendum gegen das kantonale Sparpaket zu ergreifen.
In Teilen der Luzerner Gemeinden Wolhusen, Entlebuch und Werthenstein ist am Mittwochmorgen für rund eine halbe Stunde der Strom ausgefallen. Der Grund für die Störung ist noch nicht bekannt. Betroffen waren rund 430 Kunden.
Nach der Jubiläums-GV, dem Tag der offenen Tür und einem Ausflug folgte am Mittwoch die Hundert-Jahr-Feier. Ein Festmahl im Restaurant Kloster und Ehrungen prägten den Jubiläumsanlass. Im Bild zwei frühere und heutiger Käsermeister (vorne) sowie der Vorstand.
Am 1. Juli nächsten Jahres wird der Werthensteiner Gemeindeschreiber Erwin Bucher in Pension gehen. Zu seinem Nachfolger hat der Gemeinderat den 26-jährigen Peter Helfenstein aus Buttisholz gewählt.
Nach der Mitgestaltung des Gottesdienstes bot die Brass Band Werthenstein-Schachen unter Dirigent Kurt Egli am Samstag ihr traditionelles Adventskonzert. Nach einem Apéro für alle fand im Pfarrsaal die Weihnachtsfeier statt.
Die Missionare der Heiligen Familie zogen 2016 aus Werthenstein weg; nun soll das 50-jährige Missionsseminar verkauft werden. Damit betraut ist das Kölner Unternehmen Pro Secur. Immobilienmanagerin Janina Richter konnte das Haus schon mehreren Interessenten zeigen.
Die Wolhuser Kies- und Beton-Firma Imbach AG hat ihre Nachfolge geregelt und ist in neuem Besitz. Die Firma Makies AG, die in Gettnau zu Hause und im Luzerner Hinterland tätig ist, hat die Firma übernommen und führt sie im gleichen
Stil weiter. – Mehr im EA vom 24. Februar.